DAS ARZTGESPRÄCH

DER PODCAST ÜBER MEDIZIN UND GESUNDHEITSPOLITIK

Ob Praxisrelevantes, Berufspolitik oder Digitalisierung: Die Allgemeinmediziner und niedergelassenen Hausärzte Christian 'Tino' Sommerbrodt (Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen), Christian Köhler und Marc Hanefeld sprechen über die Themen und Herausforderungen, die uns in einem komplexen Gesundheitssystem im Praxisalltag beschäftigen – immer aus der Sicht derjenigen, die täglich in der Patientenversorgung tätig sind.

++++++++++++++++++++++++

Dr. med. Christian Köhler ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2010 ist er als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in seiner Heimatstadt Wiesbaden niedergelassen.

Christian ‘Tino’ Sommerbrodt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin und auch Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen und sitzt in der Vertreterversammlung der KV Hessen.

Dr. med. Marc Hanefeld ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Flugmedizin, Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2020 praktiziert er als Hausarzt in eigener Praxis in Bremervörde.

DAS ARZTGESPRÄCH

Neueste Episoden

#67 | Das HÄPPI Konzept – Neue Wege für die hausärztliche Versorgung?

#67 | Das HÄPPI Konzept – Neue Wege für die hausärztliche Versorgung?

33m 46s

In dieser Folge sprechen wir über ein neues Versorgungskonzept, das aktuell in mehreren Bundesländern erprobt wird und in Zukunft eine zentrale Rolle in der hausärztlichen Versorgung spielen könnte: HÄPPI – das hausärztliche Primärversorgungszentrum.

#66 | Hitze in Deutschland – Sommer-Hotspot Arztpraxis

#66 | Hitze in Deutschland – Sommer-Hotspot Arztpraxis

36m 21s

Die heißen Tage beginnen, die Hitze hat Deutschland fest im Griff – wir sprechen über gesundheitliche Risiken, besonders gefährdete Gruppen und was ihr im Praxisalltag tun könnt, um euch, euer Team und eure Patientinnen und Patienten zu schützen.