Alle Episoden

#29 | MINISERIE - Die Zukunft des Gesundheitssystems - Teil V: Quo vadis Gesundheitssystem?

#29 | MINISERIE - Die Zukunft des Gesundheitssystems - Teil V: Quo vadis Gesundheitssystem?

49m 17s

Die letzte Folge unserer Miniserie zur Zukunft des Gesundheitssystems - Zeit für ein Fazit!

Aufgrund des demographischen Wandels werden wir zukünftig immer mehr Patienten mit immer weniger Personal versorgen müssen. Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, um das Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung zu vermeiden. Und es bedarf effektiverer Steuerung von Angebot und Nachfrage, also auf Seiten der Anbieter medizinischer Versorgung (Kliniken, Praxen, etc.), aber auch auf Seiten unserer Patienten.

Dabei stellen wir fest, dass man dafür keine Regierungskommission Krankenhausversorgung benötigt, wenn man mal dem Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege besser zugehört hätte...

#28 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil IV: Krankenhaus- & Notfallreform - ist das gut oder kann das weg?

#28 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil IV: Krankenhaus- & Notfallreform - ist das gut oder kann das weg?

73m 26s

Um notwendige Reformen im Krankenhausbereich anzugehen, hat das BMG die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung eingerichtet.

Die dritte und vierte Stellungnahme der Kommission haben es in sich: die Kommission hat Empfehlungen zur weitreichenden Reform der Krankenhausversorgung und der Notfallversorgung vorgelegt. Dabei konzipiert die Kommission auch so munter in die Struktur des ambulanten Sektors mit seinen wohl unerschöpflichen personellen und finanziellen Ressourcen hinein, das kontroverse Diskussionen vorprogrammiert sind.

Wir diskutieren über die Reformen und ihre Umsetzbarkeit. Sind das gute Lösungsansätze für die großen Probleme, denen sich unser Gesundheitssystem ausgesetzt sieht?

#27 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil III: Die aktuellen Probleme des Systems

#27 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil III: Die aktuellen Probleme des Systems

46m 2s

DIe Gesundheitsausgaben laufen aus dem Ruder, zusätzlich führt der demographische Faktor zu einer Gesellschaft, in der immer mehr jüngere Beitragszahler für die Versorgung von immer mehr älteren Menschen aufkommen müssen. Und der demographische Faktor hat noch eine andere Seite: Immer mehr Ärzte gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Die Situation beim medizinischen Fachpersonal in der Pflege, den MFAs, in den Apotheken sieht noch düsterer aus. Also was tun?

#26 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil II: Der Weg ist das Ziel - Gesundheitspolitik der BRD seit 1945

#26 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil II: Der Weg ist das Ziel - Gesundheitspolitik der BRD seit 1945

51m 35s

Im II. Teil unserer Miniserie zur Zukunft des Gesundheitssystem schauen wir auf die Gesundheitspolitik und die Reformen der vergangenen Jahrzehnte. Fazit: Eine effiziente Kostenkontrolle ist trotz vieler Reformprojekte nie nachhaltig gelungen. Starre Sektorengrenzen und Interessenskonflikte innerhalb der Selbstverwaltung birgt hohes Blockadepotenzial, weshalb weit reichende Veränderungen nur schwer realisierbar sind. Der Weg ist das Ziel.

#25 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil I: Entstehung und Organisation unseres Gesundheitssystems

#25 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil I: Entstehung und Organisation unseres Gesundheitssystems

36m 9s

Unsere Miniserie beschäftigt sich mit der Zukunft unseres Gesundheitssystems. Kostenexplosion, Fachkräftemangel, demographischer Wandel - die Herausforderungen sind enorm. Aber die Gegenwart kann nur verstehen, wer die Vergangenheit kennt. Und nur wer die Gegenwart versteht, kann zukünftige Herausforderungen erkennen.

Deshalb erklären wir in der 1. Folge unserer Miniserie die grundlegenden Prinzipien und die Funktionsweise unseres Gesundheitssystems.

#24 | Künstliche Intelligenz & ChatGPT - die Zukunft der Medizin? ZU GAST: GUNTHER EYSENBACH

#24 | Künstliche Intelligenz & ChatGPT - die Zukunft der Medizin? ZU GAST: GUNTHER EYSENBACH

51m 27s

In Folge #22 haben wir uns ChatGPT näher angeschaut und die mögliche Nutzung für die Gesundheitsversorgung anhand einiger Beispiele dargelegt. In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Medizin - für die Gesundheitsversorgung, die medizinische Ausbildung, die Prävention und die medizinische Forschung.

Zu Gast in dieser Folge im Arztgespräch ist der Experte Dr. Gunther Eysenbach, Arzt, Professor für eHealth & digitale Kommunikationstechnologien, Infodemiologe und Herausgeber des Journal of Medical Internet Research.

Das Journal of Medical Internet Research -https://www.jmir.org

Das Interview von Gunther Eysenbach mit ChatGPT im JMIR:

The Role of ChatGPT, Generative Language Models, and...

#23 | Protesttag in Frankfurt - wie Krankenkassen und Politik die ambulante Versorgung gefährden

#23 | Protesttag in Frankfurt - wie Krankenkassen und Politik die ambulante Versorgung gefährden

26m 6s

Wir blicken zurück auf den Praxis Protesttag von Ärztinnen, Ärzten und medizinischen Fachangestellten am 15.02.2023 in Frankfurt auf dem Römerberg und legen die Gründe dar, warum die Praxen an diesem Tag geschlossen blieben:

Uns fehlt die Wahrnehmung und Wertschätzung der Praxen und unseres Personals seitens der politisch handelnden Personen. Man fordert von uns immer mehr Patienten zu behandeln. Wir behandeln viele Patienten nicht kostendeckend, insbesondere die besonders hilfsbedürftigsten Patienten. Steigende Praxiskosten durch Inflation, Energiekosten, steigende Löhne etc. bleiben in Honorarverhandlungen aber unberücksichtigt.

So wird der Hausarztberuf bzw. die Niederlassung immer unattraktiver für junge Kollegen. Viele Praxen finden keine Nachfolger, viele...

#22 | ChatGPT in der Medizin - der digitale Assistent in der Praxis

#22 | ChatGPT in der Medizin - der digitale Assistent in der Praxis

50m 28s

Was kann ChatGPT in der Medizin für die Gesundheitsversorgung und speziell für die Arztpraxis leisten? Wir haben ihn selbst gefragt - und verblüffende Antworten bekommen! ChatGPT kann schon jetzt als bedeutender Meilenstein in der Gesundheitsversorgung betrachtet werden.

Wir reden darüber, wo die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung liegen. Und geben einige Beispiele, wie ChatGPT schon heute in den Praxen eingesetzt werden kann.

#21 | Wann kommt die digitale Praxis?

#21 | Wann kommt die digitale Praxis?

38m 2s

Wir sprechen über die Digitalisierung der Arztpraxen von den 80ern bis heute. Leider ist die Digitalisierung in den Praxen noch weit davon entfernt, uns Ärzten wirkungsvoll und effizient in unsere Arbeit so zu unterstützen, wie das technisch möglich wäre. Der Gesetzgeber und die Krankenkassen zwingen die Praxen zur Umsetzung schlecht konzipierter und schlecht umgesetzter Digitalisierungsprojekte. Die Praxisverwaltungssysteme (PVS) bieten keinen echten Mehrwert, die Programme gleichen digitalisierten Papierakten, ohne das es zu einer echten Verbesserung der Patientenversorgung oder einer Steigerung der Effizienz in den Praxen kommt. Dabei verschliessen wir Ärzte uns nicht vor der Digitalisierung!

Im ersten Teil einer thematischen Doppelfolge...

#20 | Honorareinbußen im 3. Quartal 2022 - ein fatales Signal an die Praxen!

#20 | Honorareinbußen im 3. Quartal 2022 - ein fatales Signal an die Praxen!

48m 56s

ZU GAST IM INTERVIEW: ARMIN BECK, neuer hausärztlicher Vorstand der KV Hessen & Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen

Im Januar bekommen die Praxen die Restzahlungen aus dem Quartal 3/22 überwiesen. Diesmal sind sie überraschen niedrig ausgefallen, vergleichbar mit einem Umsatzrückgang der Einnahmen aus der GKV von bis zu 20%. Diese Umsatzeinbußen sind nicht nur unter dem Aspekt der massiven Kostensteigerungen für viele Arztpraxen existenziell, es ist auch ein fatales Signal an die ambulante Versorgungsebene und an den medizinischen Nachwuchs, der sich niederlassen möchte. So gefährdet die aktuelle Gesundheitspolitik des Bundes perspektivisch die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung.

Wir haben über die...