Alle Episoden

#19 | Regresse - der Teufel steckt im Detail

#19 | Regresse - der Teufel steckt im Detail

41m 52s

Regresse - das Damoklesschwert des niedergelassenen Arztes. Irgendwie lebt man immer in der Angst, es könnte einen erwischen. Wir unterhalten uns darüber, wie ein Prüfverfahren zustande kommt, welche Arten von Prüfungen es gibt, geben Beispiele zu unterschiedlichen Regressverfahren und - natürlich am wichtigsten - wie man Regresse vermeiden kann.

#18 | Die eAU - Digitalisierung schlägt Effizienz

#18 | Die eAU - Digitalisierung schlägt Effizienz

38m 32s

WIe funktioniert das eigentlich mit der eAU? Diese Frage haben sich Ärzte und Arbeitgeber in den letzten Wochen häufig gestellt.

Seit Anfang Januar 2023 wird die eAU per KIM Dienst online zur Krankenkasse versendet, von dort muss diese von der Personalabteilung bzw. der Lohnbuchhaltung über das Lohnbuchhaltungssystem abgerufen werden. Der ganze Prozeß ist aber momentan aber noch so komplex, dass Arztpraxen den Durchschlag für den Arbeitgeber sicherheitshalber weiterhin dem Patienten mitgeben.

Was muss passieren, damit der Prozeß der eAU Übermittlung auch effizient wird? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts.

#17 | Vitamin D - Mythos oder Alleskönner?

#17 | Vitamin D - Mythos oder Alleskönner?

25m 4s

Kaum eine Labor Untersuchung wird von Patienten so oft nachgefragt, wie die Bestimmung des Vitamin D-Spiegels. Der Vitamin D-Spiegel wird bei Abklärung vieler Befindlichkeitsstörungen gewünscht, wie Erschöpfung, Haarausfall oder gehäuften Infekten.

Wir sprechen über die aktuelle Studienlage zu Vitamin D und kommen immer wieder zu dem Schluß, dass ein gesundheitsfördernder Spaziergang durch die Nachmittagssonne nicht zu ersetzen ist.

#16 | Die Weihnachtsplätzchenedition

#16 | Die Weihnachtsplätzchenedition

18m 3s

Wer kennt sie nicht, die Berge von Keksen und Schokolade, die sich zum Jahresende in den Praxen auftürmen – gut gemeinte Präsente von dankbaren Patienten. Deshalb hier der wichtigste Podcast des ganzen Jahres: Die Weihnachtsplätzchenedition - Backrezepte für die Kekse und Schokolade, die man nicht mehr geschafft hat!

Wir wünschen allen Zuhörern auf diesem Weg fröhliche & besinnliche Weihnachten und einen gutes neues Jahr 2023! Und vor allem: Bleibt gesund!!

Dr. Christian Köhler & Christian Sommerbrodt

#15 | #Medizinbrennt - Versorgung am Limit

#15 | #Medizinbrennt - Versorgung am Limit

46m 59s

Auf Twitter trendet der Hashtag #Medizinbrennt. Was bedeutet das? Die strukturellen Probleme der letzten Jahre fliegen uns gerade um die Ohren. Die kritische Infrastruktur ist akut bedroht, die Notfallversorgung gefährdet, die Kinderkliniken überfüllt, die Notaufnahmen sind voll, Pflegekräfte fehlen an allen Ecken und Enden, Fiebersäfte und Antibiotika sind aufgrund von Lieferengpässen Mangelware, jeder 10. Bürger ist krank und braucht medizinische Versorgung, viele sind arbeitsunfähig. Unsere Gesundheitsversorgung ist am Limit. #Medizinbrennt

#14 | Long COVID in der Hausarztpraxis

#14 | Long COVID in der Hausarztpraxis

36m 24s

Long COVID ist der Oberbegriff für die Langzeitfolgen nach einer COVID Infektion. Die Symptome sind vielfältig, die Ursache noch weitgehend unklar, Long/Post COVID Ambulanzen spriessen wie Pilze aus dem Boden, die Wartelisten dort sind lang. Wir wollen über unsere Erfahrungen mit Long Covid sprechen und eine Einordnung vornehmen. Wie oft sehen wir Patienten mit Long COVID und Post COVID in der Hausarztpraxis? Was können wir konkret für diese Patienten tun?

#13 | Cybercrime in der Arztpraxis - wie kann ich meine Praxis vor Cyberattacken schützen?

#13 | Cybercrime in der Arztpraxis - wie kann ich meine Praxis vor Cyberattacken schützen?

29m 58s

Unterbrechung des Praxisbetriebs, Verlust von Patientendaten, Erpressung von Praxisinhabern - das droht uns bei Cyberattacken auf unsere Praxen. Wie kann man sich gegen Ransomware, Cybercrime etc. schützen?

Immer häufiger nehmen Hacker Arztpraxen ins Visier, um Patientendaten zu erbeuten oder Schadsoftware zu installieren um Praxisinhaber zu erpressen. Wir sprechen darüber, was man beachten muss um sich bestmöglich zu schützen. Und wir geben Tipps, wie man sich schon mit einfachen Maßnahmen vor Cyberattacken schützen kann.

#12 | Der Konnektorentausch - oder: Wie verbrenne ich 300 Millionen und hoffe, dass es keiner merkt?

#12 | Der Konnektorentausch - oder: Wie verbrenne ich 300 Millionen und hoffe, dass es keiner merkt?

39m 30s

Es gibt erheblichen Klärungsbedarf rund um das leidige Thema des Tauschs von 130.000 Konnektoren in den deutschen Arztpraxen. Bei den meisten dieser Konnektoren, den VPN Routern in die Telematik Infrastruktur, laufen in den kommenden Monaten die Sicherheitszertifikate aus. Eine Verlängerung der Zertifikate per Software Lösung kam für die Gematik und das Bundesministerium für Gesundheit nie in Frage. Beide Institutionen haben mehrfach wiederholt, das der Konnektortausch die sicherste und wirtschaftlichste Lösung darstellt - die Kosten dafür in Höhe von 300.000.000 Euro zahlen die Beitragszahler der Gesetzlichen Krankenversicherungen, während die Konnektor Hersteller sich über Millioneneinnahmen freuen. Alternative Lösungen, wie ein Software Update...

#10 | Eine Zeitreise - Die Allgemeinmedizin im Jahr 2035

#10 | Eine Zeitreise - Die Allgemeinmedizin im Jahr 2035

32m 19s

2035 werden in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein, fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht sein, so eine Studie der Robert Bosch Stiftung.
Ist der Aufbau von überregionalen Gesundheitszentren und die Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte eine gute Lösung?